News

pferd knabbert ast

Knabberäste für Pferde

Vielleicht hast du dein Pferd schonmal dabei beobachtet, wie es an Holzzäunen nagt, Bäume anknabbert oder heruntergefallene Blätter frisst. Besonders im Winter und Frühjahr ist das ein ganz natürliches Verhalten, da der Bedarf unserer Pferde an faserhaltigem Futter steigt. Es ist also durchaus sinnvoll die Futterration mit Knabberästen zu ergänzen.   

Welche Vorteile haben Knabberäste?

Blattreiche Knabberäste enthalten Mineralien und Vitamine. Die enthaltenen Mengen sind jedoch gering, sodass der Bedarf trotz alledem über ein bedarfsgerechtes…

weiterlesen
pferd putzen

Unterstützung im Fellwechsel

Wann ist ein Pferd im Fellwechsel?

Der Fellwechsel unserer Pferde beginnt nicht erst, wenn das Fell ausfällt, sondern bereits mit der Sonnenwende. Sobald die Tage ab dem 21. Juni kürzer werden, startet die Produktion des Winterfells. Ab dem 21. Dezember werden die Tage wieder länger und der Wechsel vom Winter- zum Sommerfell beginnt. Die Veränderung der Tageslichtlänge wird durch die Zirbeldrüse registriert und in hormonelle Signale umgewandelt. Die Zirbeldrüse ist eine Hormondrüse, die dem Gehirn angegliedert ist. Sie produziert das Hormon Melatonin, welches…

weiterlesen
pferdehufe auf weide

Was ist Hufrehe?

Hufrehe ist eine der schmerzhaftesten Krankheiten, die jedes Huftier treffen kann und sowohl physisch, wie auch psychisch eine Tortur für das Fluchttier Pferd ist. 

Als Hufrehe wird eine Entzündung der Huflederhaut bezeichnet. Diese verbindet das Hufbein mit der Hornkapsel. Bei einer Entzündung schwillt diese an, wodurch die Blutzirkulation im Huf gestört wird. Ist das Gewebe, das im Bereich der Seitenwände des Hufbeins für die gleichmäßige Aufhängung des Pferdegewichts in der Hornkapsel zuständig ist, überlastet, kommt es zu einer Entzündung. Dabei entsteht ein an dieser…

weiterlesen
tierarzt hört pferd ab

Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Vergiftungen

Vor Kurzem haben wir euch einen Einblick in die Thematik der Giftpflanzen gegeben. Doch was ist zu tun, wenn das Pferd eine Vergiftung erleidet? 

In diesem Fachartikel geben wir euch Tipps zu Erste-Hilfe-Maßnahmen bei (dem Verdacht auf) Vergiftungen.
Zeigt das Pferd Vergiftungserscheinungen sollte nicht nur die Aufnahme von Giftpflanzen in Betracht gezogen werden. Eine Vergiftung kann auch durch andere Giftstoffe entstehen:

  • Arznei- und Genussmittel (Medikamente, Antiparasitika)
  • Futter- und Lebensmittelzusatzstoffe (verdorbenes…
weiterlesen
giftpflanzen II

Giftpflanzen - Teil II

Im zweiten Teil unseres Fachbeitrages stellen wir weitere wichtige Giftpflanzen vor:

Jakobskreuzkraut

Toxizitätsgrad (sehr) stark giftig
Blütezeit Juni - September
Samenreife Herbst - Winter; Samen können bis 50 m weit fliegen
weiterlesen
bitte nicht füttern

Giftpflanzen - Teil I

Der Frühling ist in vollem Gange und die Natur grünt und blüht. Doch gibt es Giftpflanzen auf der Pferdeweide oder in deinem Ausreitgelände? In diesem Fachartikel möchten wir Dir einige der häufigsten Giftpflanzen vorstellen.

Wann ist eine Pflanze giftig?

Die Abgrenzung zwischen Heilpflanzen und Giftpflanzen ist kaum möglich, da viele Toxingemische auch pharmakologisch nutzbar sind. Jeder kennt wahrscheinlich das Zitat „Nur die Dosis macht das Gift“ (Kurzform des Zitats von Paracelsus aus den Septem Defensiones, 1538).

Während Heilpflanzen zur…

weiterlesen
lein und leinsamen

Lein in der Pferdefütterung

Was ist Lein und welche Vorteile hat die Fütterung?

Lein, welcher auch Flachs genannt wird, gehört zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt. Bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts baute man Lein vorwiegend zur Fasergewinnung für die Textilherstellung an. Er wurde dann aber mehr und mehr von der Baumwolle verdrängt.  

Lein ist eine einjährige Pflanze. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Unterarten und Sorten ausgebildet. Dabei sind die Ölleinsorten relativ kleinwüchsig, meist nur 50 Zentimeter hoch, während Faserlein bis anderthalb Meter hoch wird…

weiterlesen
online-futterberatung

Wie läuft eine Online - Futterberatung ab?

  • Wunschtermin auf unserer Webseite auswählen: jeden Dienstag und Freitag
  • Optionale Angaben zu deinem Pferd, seinen Haltungsbedingungen und der aktuellen Fütterung ausfüllen
  • Per Telefon oder Video-Call mit unserer Fachberaterin „treffen“
  • Inkl. kostenloser Rationsberechnung möglich

Vorteile unserer Online-Futterberatung

  • Kostenlos & unverbindlich
  • Schnelle und kurzfristige Terminfindung
  • Individuell und bedarfsgerecht auf dein…
weiterlesen
mauke

Mauke

Was ist Mauke?

Mauke ist eine Hauterkrankung, die durch Bakterien ausgelöst wird. Meist beginnt sie in der Fesselbeuge, da dort das „beste“ Klima für diese Art Bakterien herrscht – warm und feucht! Daher wird auch oft der Name Fesselekzem verwendet. Häufig tritt die Mauke in den Herbst- und Wintermonaten auf. Durch anhaltende Feuchtigkeit und Kälte ist die Haut besonders angegriffen und es können kleine Risse entstehen, die es den Bakterien leichter machen, in die Haut einzudringen und sie zu schädigen. Aber natürlich gilt auch hier, je anfälliger ein Pferd, also…

weiterlesen
pferd in wintersonne

Vitamin D - Versorgung im Winter

Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, welches man in Vitamin D2 und D3 unterteilt. Unter intensiver Sonneneinstrahlung entsteht Vitamin D2 in Grünfutter. Besonders hochdosiert ist sonnengetrocknetes Heu (500 – 1000 IE/kg). Vitamin D3 wird durch die Umwandlung von UV-Strahlen in der Haut gebildet.

Unter anderem kann Vitamin D einen positiven Einfluss auf den Calcium-Phosphor-Stoffwechsel haben und somit die Stabilität von Knochen und den Erhalt der Zähne fördern.

Wie viel Vitamin D braucht ein gesundes Pferd?

Ein 600 kg schweres Pferd hat einen…

weiterlesen
ruppiner fohlenmilch im 2,5 kg eimer

NEU: Ruppiner Fohlenmilch jetzt auch im 2,5 kg Eimer

Die Fohlensaison steht in den Startlöchern und es ist immer eine Freude, wenn die kleinen Rösser das Licht der Welt erblicken... Leider läuft jedoch nicht immer alles nach Plan und um im Notfall vorbereitet zu sein, gibt es unsere Fohlenmilch nun auch im 2,5 kg Eimer.

Ihr erhaltet die Fohlenmilch wie gewohnt im Online Shop, an unserem Standort in Neuruppin oder über unsere Fachberaterinnen. Für den absoluten Worst Case haben unsere Beraterinnen jeweils auch immer einen Eimer Fohlenmilch im Auto dabei.


Ihre Kontaktdaten: 

Joana…

weiterlesen
rappe in der herbstsonne

Unterstützung der Atemwege

Warum hustet mein Pferd?

Hustet ein Pferd, liegt eine Reizung oder Infektion der Atemwege vor. Diese äußert sich beim Pferd durch gelegentliches Husten, gerade zu Beginn einer Belastungssituation, wie z.B. erstes Antraben nach der Warmreitphase im Schritt.

Der Husten selbst ist das Symptom, nicht die Erkrankung und muss immer ernst genommen werden. Je schneller das Pferd einem Tierarzt vorgestellt und behandelt wird, desto größer ist die Chance, dass der Infekt nicht chronisch wird und das Pferd danach wieder voll einsatzfähig ist.

Wodurch…

weiterlesen
abgemagertes pferd

Auffüttern ohne Eiweiß

Viele Pferdehalter denken immer noch, dass das Auffüttern lediglich mit viel Eiweiß gelingt. Da ein Überschuss gesundheitliche Schäden anrichten kann, kommt immer häufiger die Frage auf, ob Auffüttern auch gänzlich ohne Eiweiß möglich ist. Eine eiweißhaltige Fütterung sorgt zwar für einen schnellen Effekt, ist aber natürlich nicht gesund. Eine gesunde Gewichtszunahme erfordert viel Zeit. Ganz ohne Eiweiß sollte man sein Pferd aber auch nicht füttern, denn ein Mangel kann genauso gesundheitliche Schäden anrichten, wie ein Überschuss. In unserem Fachartikel „Eiweiß in der Pferdefütterung“…

weiterlesen
pferde grasen im nebel

EIWEIß in der Pferdefütterung - Teil I

Eiweiß – auch Protein genannt – sorgt bei vielen Pferdehaltern immer noch für Verunsicherung, da es lange als Auslöser vieler Krankheiten galt. Neben Kohlenhydraten und Fetten zählt auch Eiweiß zu den drei Hauptnährstoffen, die das Pferd benötigt. Es sollte also keinesfalls auf jegliche Eiweißzufuhr verzichtet, sondern an den Bedarf des Pferdes angepasst werden. 

Was ist Eiweiß und woraus besteht es? 

Eiweiß besteht aus einer Aneinanderreihung von 20 verschiedenen Aminosäuren und gilt als Hauptbestandteil jeder Körperzelle. Bei Aminosäuren wird in…

weiterlesen
gelenke pferd

MANGAN in der Pferdefütterung

Wofür ist Mangan in der Pferdefütterung notwendig?

Die Wichtigkeit von Mangan sollte nicht unterschätzt werden. Das essentielle Spurenelement aktiviert viele Enzyme, die unter anderem am Kohlenhydrat-, Lipid- und Harnstoffwechsel beteiligt sind. Als Zellschutz vor freien Radikalen dient das Enzym MnSOD (Mangan-Superoxid-Dismutase), welches ebenfalls von Mangan aktiviert wird. 

Vor allem trägt Mangan einen großen Teil zur Stabilität des Knochengerüsts bei. Die Tätigkeit der Osteoblasten und Osteoklasten (Knochenzellen) wird gesteuert und das…

weiterlesen
pinto stute und fohlen

KUPFER in der Pferdefütterung

Wofür ist Kupfer im Pferdekörper wichtig?

Kupfer ist ein essentielles Spurenelement, welches hauptsächlich an der Bildung des kollagenen Bindegewebes beteiligt ist. Kollagenfasern sorgen für Stabilität von Knochen, Knorpeln, Sehnen und Bändern. Auch in der Haut sind sie vorzufinden und tragen zur Wundheilung bei. Für die Bildung von Nerven- und Blutzellen ist Kupfer ebenfalls notwendig. Zudem aktiviert Kupfer Enzyme, welche für den Abbau von Histamin notwendig sind. Histamin ist ein körpereigener Botenstoff, der an allergischen Reaktionen beteiligt ist. So können…

weiterlesen
glänzendes fell

ZINK in der Pferdefütterung

Was ist Zink?

Zink ist ein essenzielles Spurenelement, welches in natürlicher Form vor allem über das Weidegras oder Raufutter aufgenommen wird. Der Zinkanteil im Grundfutter ist relativ gering und variiert dabei je nach Bodenverhältnissen und der Menge der vorhandenen Proteine. In den meisten Strukturfuttern (Müslis) und Mineralfuttern ist Zink ebenfalls enthalten. Werden der Stoffwechsel oder die Entgiftungsorgane des Pferdes besonders beansprucht, ist eine zusätzliche Gabe durch ein Ergänzungsfuttermittel empfehlenswert. 

Wofür ist Zink…

weiterlesen
müsli oder pellets

Müsli oder Pellets – was ist besser?

Der Markt an Pferdefutter scheint unendlich zu sein. Kein Wunder also, dass viele Pferdehalter hin und wieder überfordert sind, was nun wirklich das Beste für den Vierbeiner ist. Besonders verbreitet im Futtertrog ist neben Hafer das Müsli, welches man in vielen verschiedenen Variationen kaufen kann. 

Eine Alternative zum Müsli bieten beispielsweise Pellets. Aber was ist nun wirklich besser – Müsli oder Pellets? 

Wie bei anderen Futtermitteln auch, muss zunächst überlegt werden, welche individuellen Bedürfnisse das Pferd hat und was das Futter…

weiterlesen
braunes quarterhorse

PSSM 1 bei Pferden

HINWEIS: Bei PSSM handelt es sich um eine verhältnismäßig neue Krankheit, die noch weiter erforscht werden muss. Alle Informationen beziehen sich auf den derzeitigen Wissensstand. 

Was ist PSSM und welche Formen gibt es? 

PSSM (Polysaccharid-Speicher-Myopathie) ist eine Muskelerkrankung beim Pferd, welche in die Varianten PSSM 1 und PSSM 2 unterschieden wird. Betroffen von PSSM 1 sind stark bemuskelte Rassen, wie zum Beispiel Quarter Horses, Kaltblüter und schwere Warmblüter. PSSM 2 kann hingegen jedes Pferd treffen. Die Krankheit…

weiterlesen
stute und fohlen

Vorbereitung Fohlen absetzen

Der Sommer neigt sich allmählich dem Ende und damit auch meistens die gemeinsame Zeit von Stute und Fohlen. Die meist abrupte Trennung bedeutet für beide viel Stress. Umso wichtiger ist es, dass wir als Pferdehalter unsere Tiere bestmöglich auf diese Situation vorbereiten und auch währenddessen mit dem richtigen Futter, einer angepassten Haltung und ausreichend Beschäftigung unterstützen. 

Wie läuft das Absetzen in der Natur ab? 

In der Natur erfolgt das Absetzen langsam über viele Monate. Das Fohlen wächst im Herdenverband auf und entfernt sich…

weiterlesen
dunkelbraunes pferd

Magengeschwüre - Teil II

Welche Faktoren begünstigen ein Magengeschwür? 

Bei der Entstehung eines Magengeschwüres spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Fütterungs- und Haltungsfehler gelten als Hauptursachen, aber auch Stress, die Gabe von Medikamenten, der Befall mit Magendasseln und unpassendes Equipment steigern das Risiko. 

Fütterungs- und Haltungsfehler: 

Die Verdauung eines Pferdes ist sehr sensibel, weshalb man mit zu viel, zu wenig oder auch komplett unpassendem Futter einiges falsch machen kann. Hochwertiges Raufutter sollte…

weiterlesen
pferd plantscht im wasser

Wie du dein Pferd optimal an heißen Tagen unterstützen kannst

Für die nächsten Tage sind wieder hochsommerliche Temperaturen und viel Sonne angesagt. Pferde überhitzen bis zu 10-Mal schneller als wir, weshalb es besonders wichtig ist, sie optimal durch angepasste Fütterung, Haltung und Bewegung zu unterstützen. Liegen die Temperaturen über 25° Celsius, verliert ein Großpferd 5-10 Liter Schweiß pro Stunde bei normaler dressurmäßiger Arbeit auf A-Niveau. Ab dieser Menge können bereits die ersten Mangelerscheinungen und Leistungsschwäche auftreten. Ohne Belastung liegt der Schweißverlust bei diesen Temperaturen bei ca. einem halben Liter pro Stunde. Die…

weiterlesen
dunkelbraunes pferd

Magengeschwüre - Teil I

Magengeschwüre gehören zu den häufigsten Erkrankungen des Verdauungstraktes und können theoretisch jedes Pferd treffen. Studien zeigten, dass 40-60% der Freizeit- und Turnierpferde Magengeschwüre haben. Das bedeutet rund jedes 2. Pferd. Doch viele Pferdehalter denken insbesondere bei leichten, unspezifischen Symptomen nicht direkt an ein Magengeschwür, wodurch es häufig unentdeckt bleibt. Bei Verdacht sollte jedoch unbedingt der Tierarzt kontaktiert werden! 

Was ist ein Magengeschwür? 

Ein Magengeschwür ist nicht wie der Begriff zuerst vermuten…

weiterlesen
haflinger im rapsfeld

Die Verdauung des Pferdes

Die Verdauung eines Pferdes ist sehr sensibel und kann die allgemeine Gesundheit maßgeblich beeinflussen. Um verstehen zu können, was die Verdauung braucht bzw. nicht braucht, sollte man sich unbedingt mit dem Verdauungstrakt und den Funktionen der einzelnen Organe auseinandersetzen. Außerdem können so eventuelle Erkrankungen schneller erkannt und behandelt werden. 

weiterlesen
schimmel schaut aus box

Kreuzverschlag

Was ist ein Kreuzverschlag?

Bei einem Kreuzverschlag handelt es sich um eine Entzündung der Rückenmuskulatur, die je nach Schweregrad leichte bis schwere Schmerzen und Symptome verursachen kann. Bekannt ist der Kreuzverschlag auch unter dem Namen „Feiertagskrankheit“, da es insbesondere Pferde trifft, die zuvor frei hatten, aber bei denen die Futterration nicht angepasst wurde.

Welche Verlaufsformen und Symptome gibt es? 

Der Schweregrad und die Symptome sind abhängig von der jeweiligen Verlaufsform der Krankheit. Die Symptome…

weiterlesen
zwei pferde auf koppel

Allergien beim Pferd

Genauso wie wir Menschen können auch Pferde Allergien haben. Die häufigsten Allergien sind die Staub-, Milben- und Pollenallergie sowie Futtermittelunverträglichkeiten und das allergische Ekzem, das als Reaktion von Insektenstichen auftritt. Schätzungsweise haben ca. 20% der Pferde in Deutschland eine Allergie. 

Wodurch entstehen Allergien? 

Wie genau eine Allergie entsteht, konnte bis heute nicht vollständig geklärt werden. Man geht vereinfacht gesagt von einer Störung des Immunsystems aus, die durch verschiedene Faktoren ausgelöst wird.…

weiterlesen
pferd frisst auf koppel

Fruktan

Bei Fruktan klingeln bei vielen Pferdehaltern sofort die Alarmglocken. Lange, saftige Wiesen gelten schließlich immer noch häufig als der Hufreheauslöser. Dass die höchsten Fruktangehalte jedoch in kurzem Gras vorkommen, wissen die meisten gar nicht. Doch wie gefährlich ist Fruktan wirklich und wann sind die Gehalte besonders hoch? 

Was ist Fruktan eigentlich und wofür benötigt die Pflanze es? 

Fruktane sind langkettige Zuckermoleküle, die fast alle aus Fruktose bestehen und der Pflanze als Energiequelle dienen. Sie werden…

weiterlesen
stute und fohlen im sonnenuntergang

Die Nähr-und Mineralstoffversorgung von Pferden - Teil II

Im ersten Teil unserer Serie zur Nähr- und Mineralstoffversorgung von Pferden haben wir Wasser, Kohlenhydrate und Fette detaillierter betrachtet. Im folgenden, zweiten Teil schauen wir uns Proteine, Mineralstoffe und Vitamine genauer an:

Welche Funktionen übernehmen Proteine? 

Proteine (Eiweiße) bestehen aus 20 verschiedenen essenziellen und nicht essenziellen Aminosäuren. Sie steuern als Botenstoffe den Stoffwechsel und damit viele verschiedene Körperfunktionen. Der bekannteste Effekt von Proteinen ist wohl der Muskelaufbau. Das richtige Training ist…

weiterlesen
nährstoffe pferd

Die Nähr- und Mineralstoffversorgung von Pferden - Teil I

Da die Wiesen über immer weniger Nähr- und Mineralstoffe verfügen, benötigten Pferde oftmals Zusatzfutter. Der Markt bietet unendlich viele Produkte an, wodurch man als Pferdehalter schnell den Überblick verlieren kann und vor vielen Fragen steht:

  • Was braucht mein Pferd wirklich?“
  • Was ist der Unterschied zwischen essenziellen und nicht essenziellen Aminosäuren?“
  • Ist organisches oder nicht organisches Mineralfutter besser?“

Eins jedoch ist klar – man möchte nur das Beste für sein Pferd. 

Was sind Nährstoffe eigentlich?…

weiterlesen
gerste

Gerste in der Pferdefütterung

Gerste belegt nach Hafer den zweiten Platz der beliebtesten Getreide in der Pferdefütterung. Sie wird vor allem für Pferde genutzt, die von Hafer zu wild werden. Was viele nicht wissen: Gerste hat mehr Energie, als Hafer. 900 Gramm Gerste liefern so viel Energie, wie 1000 Gramm Hafer. 

Was ist Gerste?

Gerste ist die älteste Getreidesorte, die vom Menschen angebaut wird. Sie gehört ebenfalls wie der Hafer und Mais zur Familie der Süßgräser. 

Welche Varianten gibt es?

Unterschieden wird in Winter- und…

weiterlesen
haferkörner

Hafer in der Pferdefütterung

Hafer enthält einige wertvolle Inhaltsstoffe und ist für das Pferd besonders leicht zu verdauen. Daher galt Hafer auch lange Zeit als DAS Pferdefutter. In den letzten Jahren distanzierten sich aber immer mehr Pferdehalter vom Hafer, da die Pferde zu wild seien. Nicht selten hört man als Begründung, dass „der Hafer sticht“ oder die Angst zu groß sei, dem Pferd zu viel Eiweiß zu füttern. Der schlechte Ruf und die Angst sind jedoch bei bedarfsgerechter Fütterung völlig unberechtigt.

Was ist Hafer eigentlich und welche Formen gibt es? 

weiterlesen
luzerne

Luzerne in der Pferdefütterung

Luzerne wurde bereits um 500 v. Chr. als Pferdefutter genutzt, sie wurde jedoch auf Grund ihres Eiweißgehaltes lange Zeit vermieden. Seit ein paar Jahren wird Luzerne immer beliebter, sodass aktuell schätzungsweise 20 - 25 Millionen Tonnen Luzerne im Jahr als Pferdefutter genutzt werden. Sie ist erhältlich als Heu, Silage, gehäckselt oder auch gepresst als Cobs und auf Grund ihres Eiweißgehaltes ein gutes Futter für Sport- und Zuchtpferde. 

 

Was ist Luzerne eigentlich? 

Luzerne gehört zu den Leguminosen. Sie wird…

weiterlesen
brauner pferdekopf

Grundlagen in der Pferdefütterung

Pferde sind ursprünglich Steppentiere. Trotz vieler Anpassungen im Laufe der Domestikation haben sich ihre Ansprüche an das Futter kaum verändert. Das bedeutet, dass ihre Verdauung immer noch auf viele kleine, rohfaserhaltige Futtermengen ausgelegt ist. Der Magen umfasst ein Füllvermögen von ungefähr 15 Litern bei einem Warmblut und ist damit vergleichsweise klein. Da die Verdauung insgesamt sehr empfindlich ist, gilt es bestimmte Grundsätze der Pferdefütterung zu beachten.   

Raufutter

Dein Pferd benötigt als Basis vor allem…

weiterlesen
fuchs mit trense

Fit für die Turniersaison

Der Frühling kommt immer näher und damit auch die neue Turniersaison. Viele Turnierreiter haben die ersten Turniere bereits geplant und bereiten sich dementsprechend auf die kommende Saison vor, um möglichst gute Leistungen zeigen zu können. Der Frühling bedeutet aber auch Fellwechsel und teilweise starke Temperatur- und Wetterwechsel, die den Stoffwechsel des Pferdes zusätzlich belasten. Die Kombination von bedarfsgerechter Fütterung und angepasstem Training ist besonders wichtig für ein fittes, leistungsbereites Pferd. 

 

Wie kann ich mein…

weiterlesen
melasse in der pferdefütterung

Melasse in der Pferdefütterung

Melasse hat mittlerweile einen eher schlechten Ruf in der Pferdefütterung, obwohl sie früher noch Bestandteil jeder Futterration war. Dabei ist vielen Pferdebesitzern wahrscheinlich gar nicht bewusst, dass sie in der richtigen Dosierung gar nicht so schlecht ist, wie ihr Image.

Was ist denn Melasse eigentlich?

Melasse ist ein zu 100% natürliches Nebenprodukt, das bei der Raffination von Zucker anfällt. Die Zuckerrübe wird mehrfach entsaftet und der Zucker damit herauskristallisiert. Melasse ist das, was übrigbleibt, wenn kein Zucker mehr…

weiterlesen
dunkelbraunes fohlen

Stuten- und Fohlenfütterung in den ersten Monaten nach der Geburt

Die bedarfsgerechte Fütterung von Stute und Fohlen ist in den ersten Lebensmonaten besonders wichtig. Diese Zeit ist entscheidend für die weitere Entwicklung des Fohlens und kann mit dem richtigen Futter optimal unterstützt werden. Was einem Fohlen in den ersten Monaten fehlt, kann in der Regel auch nicht mehr vollständig ausgeglichen werden.

 

Die wichtige Bedeutung des Kolostrums kurz nach der Geburt

Die ersten Tage nach der Geburt sind für die Stute und das Neugeborene besonders aufregend, aber auch anstrengend. Beide müssen…

weiterlesen
dunkelbrauner hengst

Deckhengste bedarfsgerecht füttern

Mit dem neuen Jahr beginnt auch die neue Decksaison. Die meisten Stutenbesitzer benötigen einige Zeit, um den passenden Hengst für ihre Stute zu finden. Bei der Wahl des Hengstes sind der optische Eindruck sowie sportliche und züchterische Erfolge entscheidend. Um dem erhöhten Energie-, Mineral- und Eiweißbedarf während der Deck- und eventuellen Turniersaison gerecht zu werden, benötigt der Hengst qualitativ hochwertiges Futter. Es sollte jedoch immer darauf geachtet werden, dass dem Hengst nicht zu viel Eiweiß gefüttert wird. Dies kann zu angelaufenen Beinen, verminderter Leistung…

weiterlesen
Braunes Pferd vor schwarzem Hintergrund

Umbenennung

Im Rahmen unseres neuen Designs und Logos für Ruppiner Pferdefutter haben wir auch einige Produktnamen verändert. Viele kennen unsere Ergänzungsfuttermittel unter der Bezeichnung EQUI – Linie; diese wird nun zu RUPPINER NAHRUNGSERGÄNZER

Damit Euch die Entscheidung, welches Ergänzungsfutter denn nun gerade für Euer Pferd das richtige ist, zukünftig leichter fällt, haben auch einige Produkte neue Namen bekommen. Die größten Veränderungen gibt es bei…

weiterlesen
Braunes Pferd

Leichtfuttrige Pferde richtig füttern

Welche Ursachen gibt es für Übergewicht und wie erkenne ich, dass mein Pferd zu dick ist?

Pferde sind ursprünglich Steppentiere, die ungefähr 18 Stunden am Tag mit der Futtersuche und Nahrungsaufnahme beschäftigt waren und dabei weite Strecken zurückgelegt haben. Heute sieht das ein wenig anders aus – sie müssen sich in den meisten Fällen nicht mehr viel bewegen, um an Futter und Wasser zu gelangen. Zudem steht deutlich mehr Gras auf den Koppeln und auch das Heu ist in der Regel nicht für Pferde, sondern eigentlich für Rinder hergestellt worden und enthält viel…

weiterlesen

Schwerfuttrige Pferde richtig füttern – wie bekomme ich mein Pferd gesund rund?

Welche Ursachen gibt es für ein zu dünnes Pferd?

Erst einmal muss geklärt werden, welche Gründe es gibt, weshalb das Pferd kaum bis gar nicht zunimmt und ob dies dauerhaft oder nur eine kurze Phase, bedingt durch beispielsweise kaltes Wetter, Stall- oder Fellwechsel ist. Hat es Stress? Ist die (Rau)futterqualität nicht gut? Hat es Würmer? Hat es gesundheitliche Probleme, insbesondere was die Zähne und den Magen betrifft? Und natürlich die wichtigste Frage: ist es wirklich zu dünn oder habe ich als Pferdehalter vielleicht ein falsches Bild?

weiterlesen

Fütterung von Zuchtstuten im letzten Drittel der Trächtigkeit

Bis zum 8. Monat hat das ungeborene Fohlen gerade einmal ca. 30% seines Geburtsgewichtes erreicht. Ab dem letzten Trächtigkeitsdrittel beginnt nun das eigentliche Wachstum und die Ausbildung der Knochen, Mähne, des Schweifes und Fells. Der Bedarf an Energie und wichtigen Nährstoffen steigt in diesem Zeitraum deutlich an, sodass die Fütterung der tragenden Stute angepasst werden sollte. Eine Fütterung, welche an den Erhaltungsbedarf angepasst ist, reicht in dieser Phase nicht mehr aus. 

Auf welche Nährstoffe sollte besonders geachtet werden?

weiterlesen

Arthrose beim Pferd

Was ist Arthrose und welche Faktoren begünstigen einen Ausbruch?

Unter Arthrose versteht man eine degenerative Gelenkerkrankung, bei der Knorpel abgebaut und Knochen hinzugebildet wird. Dies bedeutet, dass es nicht vollständig heilbar ist, jedoch kann der Prozess mit der richtigen Fütterung und Haltung verlangsamt oder sogar gestoppt werden. Arthrose tritt nicht nur bei alten Pferden auf, sondern kann alle Pferde treffen, unabhängig vom Alter und der Auslastung. Sichere Maßnahmen zur Verbeugung gibt es nicht, Fütterungs- und Haltungsfehler können eine Arthrose aber…

weiterlesen

Getreidefreie Fütterung

Warum getreidefreies Futter in der Pferdefütterung?

Nachdem die meisten Reiter-Pferd-Paare ihre letzten Turniere in diesem Jahr bestritten haben, gehen die Pferde häufig in die Winterpause, welche in der Regel nur aus leichter Arbeit besteht. Unter leichter Arbeit versteht man das Gymnastizieren und Reiten in etwa bis zur Klasse A. Damit das Pferd nun nicht dick wird oder über einen Energieüberschuss verfügt, welcher nicht kompensiert werden kann, sollte das Futter dementsprechend angepasst werden. Dies gilt aber nicht nur für Sportpferde in der Winterpause, sondern…

weiterlesen

Welche Bedeutung hat Selen in der Pferdefütterung?

Deutschland gilt als selenarme Region, weshalb im Gras, Heu und Getreide nur wenig Selen vorhanden ist. Dennoch spielt es eine wichtige Rolle in der Pferdefütterung, da es eines der wichtigsten Spurenelemente ist. Spurenelement bedeutet, dass das Pferd nur eine sehr geringe Menge benötigt. Ein Pferd kann seinen Selenbedarf allerdings nur über das Raufutter und Gras decken, wenn es keiner Belastung ausgesetzt ist und sich ausschließlich im Erhaltungsbedarf befindet. Es kann jedoch auch dann eine Zufütterung notwendig sein, wenn der Standort besonders selenarm ist. Sportpferde sowie…

weiterlesen
Teufelskralle

Teufelskralle als Zusatzfutter in der Pferdefütterung

Welche Effekte hat Teufelskralle und wann ist ihr Einsatz sinnvoll?

Teufelskralle gilt noch als eher unbekanntes Pferde-Zusatzfutter in Deutschland, obwohl sie bei vielen Problemen für Unterstützung sorgt und schon seit Jahrtausenden in anderen Ländern als Heilpflanze für Mensch und Tier genutzt wird. Sie wirkt sich vor allem positiv auf den Muskel-, Band- und Gelenkapparat des Pferdes aus, da sie eiweißabbauende Enzyme hemmt und somit den Knorpel schützen kann. Dadurch eignet sie sich vor allem für Pferde, welche bereits Arthrose haben oder durch Verletzungen…

weiterlesen
Pferd wird geritten

Magnesium in der Pferdefütterung

Magnesium gilt als eines der wichtigsten Mengenelemente. Viele kennen es nur auf Grund seiner positiven Auswirkungen auf die Muskulatur, jedoch ist Magnesium auch noch an einigen anderen Funktionen beteiligt. 

 

Wie wirkt Magnesium und welche Symptome treten bei einem Mangel auf?

In erster Linie wirkt es krampflösend und kann somit für eine lockerere Muskulatur sorgen. Pferden, welche unter Magnesiummangel leiden, fehlt es bei der täglichen Arbeit häufig an ausreichend Losgelassenheit. Dadurch wird ein aktives Hinterbein,…

weiterlesen
Pferd wird abgeduscht

Warum sind Elektrolyte wichtig für Pferde?

Pferde haben eine durchschnittliche Wohlfühltemperatur zwischen 5 und 15° Celsius. Ab einer Temperatur von 20°schwitzt ein Pferd ohne Belastung durchschnittlich einen Liter pro Stunde aus. Der Schweiß hat auf Grund seiner Zusammensetzung eine antibakterielle und kühlende Wirkung. Er besteht zu 99% aus Wasser und nur zu einem Prozent aus Elektrolyten, Laktat, kurzkettigen Carbonsäuren, Harnstoff, Harnsäure, Lipiden und Cholesterin. 

 

Wie entsteht ein Elektrolytmangel und welche Symptome treten auf?

Bei starker Belastung…

weiterlesen

Vitamin E in der Pferdefütterung

Vitamin E ist insbesondere für Pferde, die hohe Leistungen erbringen müssen, wichtig. Darunter zählen vor allem Sportpferde und Zuchtstuten, aber auch Fohlen.

     
Doch was bewirkt Vitamin E überhaupt und welche Symptome treten bei einem Mangel auf?  

Vitamin E kann in erster Linie die Zellen vor oxidativem Stress schützen, welcher bei einer starken Beanspruchung des Pferdes entsteht. Nachdem ein Nährstoff verbrannt wurde, werden Sauerstoffverbindungen (sog.…

weiterlesen
Fohlen rennt über die Wiese

Frühlingszeit ist Fohlenzeit – die Fütterung von Stuten und Fohlen

Jetzt beginnt sie wieder – die für viele schönste Zeit des Jahres, der Frühling. Frühling ist jedoch auch Fohlenzeit und gerade bei den Kleinsten aller Pferde stellen sich deren Besitzer oftmals die Frage, welches ist denn nun das richtige Futter in dieser ersten Lebensphase? Zusätzlich sollten auch die speziellen Anforderungen von Stuten in dieser Zeit berücksichtigt werden.

Welches Futter ist für Fohlen geeignet?

Im Optimalfall verläuft die Geburt eines Fohlens unkompliziert und ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen. In diesem Fall ist es…

weiterlesen
Springpferd mit Reiter

Fütterung von Sportpferden

Die ersten Turniere haben nun nach langer Corona-bedingter Pause wieder stattgefunden und täglich werden neue Ausschreibungen veröffentlicht. Das Training wird entsprechend angepasst. Auch für erfahrene Turnierpferde ist dies nach einer solch langen Pause mit einer Umstellung verbunden. Die Fütterung muss an den Energiebedarf des Pferdes angepasst werden, um den Muskelaufbau zu unterstützen und bestmögliche Leistungen erbringen zu können. 

weiterlesen
Weidepferde fressen Mineralleckmasse

Die Mineralstoffversorgung von Pferden in der Weidezeit

Alles neu macht der Mai – überall blüht und grünt es! Wir erfreuen uns daran, dass sich die Pferde wieder über das saftige Gras auf den Weiden hermachen. Doch neben dem richtigen Anweiden muss auch die ausreichende Mineralstoffversorgung während der Weidezeit berücksichtigt werden.

Denn gerade im Frühjahr und Sommer, wenn viele Pferde wieder einen Großteil ihres Tages auf der Koppel verbringen, kommt es oft zu einem Mangel an Mineralstoffen. Viele…

weiterlesen
Pferd frisst auf Weide

Pferde richtig anweiden

Zwischen April und Mai geht sie wieder los – die Weidesaison...

 

Was ist beim Anweiden zu beachten

Am Anfang gibt es für Ross und Reiter jedoch einiges zu beachten. Da eine gesunde Darmflora bis zu vier Wochen braucht, um sich an die Futterumstellung zu gewöhnen, sollte die Weidezeit täglich nicht um mehr als 15 Minuten gesteigert werden. Zu Beginn muss sich der Pferdemagen nämlich erst wieder an das frische Gras gewöhnen. Die hohen Eiweiß- und Fruktangehalte (Fruktan: Zuckerverbindungen) führen zu einer starken Veränderung der…

weiterlesen
Mädchen füttert Pferd

Grundregeln der Pferdefütterung

Bei der Fütterung von Pferden gilt es einige Grundregeln zu beachten, die wir nachfolgend kurz erläutern wollen:

o    Heu vor Kraftfutter 
o    Salzleckstein 
o    Mehrere kleine Mahlzeiten 
o    Menge der Stärke 
o    Menge an Fett

 

1.    Heu vor Kraftfutter:

Diese Regel gilt als die allerwichtigste in der Pferdefütterung!

Grundsätzlich sollte Raufutter, wie z.B…

weiterlesen
Pferd trinkt Wasser

Die Wasserversorgung bei Pferden

Wasser ist ein lebensnotwendiger Nährstoff. Die gesamte Stoffwechselfunktion kann nur durch eine ausreichende Aufnahme von Wasser gewährleistet werden. Ein Wassermangel führt schnell zu einem Leistungseinbruch oder zu Verdauungsstörungen. Der Wasserbedarf eines Pferdes ist von der Körpergröße, Umgebungstemperatur, dem Alter und Gesundheitszustand sowie vom Futter abhängig. Bei einem ausgewachsenen Pferd beträgt dieser je nach Leistungsbeanspruchung und Witterungsverhältnissen 4 - 10 Liter pro 100 kg Lebendgewicht pro Tag. Pferde, die sich hauptsächlich von frischem Weidegras…

weiterlesen
Pferde fressen Heu

Warum ist die ausreichende Versorgung mit Heu so wichtig für Pferde?

Futtersuche und Futteraufnahme sind Grundbedürfnisse des Pferdes und tragen zu dessen Gesundheit und Wohlbefinden bei. Besonders die Versorgung mit strukturwirksamem Raufutter wie Heu, Stroh oder Silage hat für das Pferd als Dauerfresser einen besonders hohen Stellenwert. In der Natur sind Pferde bis zu 16 Stunden mit der Futteraufnahme und Futtersuche beschäftigt.

Warum sollte ich Heu füttern?

Heu ist der ideale Energielieferant, unterstützt die Gesundheit, fördert die…

weiterlesen